Bullet Journal Hack Dutch Door

In diesem Blogpost zeige ich dir Schritt für Schritt den sogenannten Bullet Journal Hack Dutch Door.

Du möchtest Deine Wochenübersicht übersichtlich gestalten, aber zwei Seiten reichen nicht? Du möchtest Deine Woche sowie deine To Do Listen gleichzeitig sehen? Dann ist der Bullet Journal Hack – Dutch Door ideal.

Woher der Name und was ist eine „Dutch Door“ überhaupt? Auch als Klöntür bezeichnet ist das ist eine Tür – in der Regel eine Außentür/Haustür, bei der es möglich ist, nur die obere Hälfte des Türflügels zu öffnen und die untere Hälfte dabei verschlossen zu lassen. Die Klöntür war in früheren Jahrhunderten in ländlichen Gegenden ortsüblich. Während man mit dem Nachbarn oder Passanten bei geöffneter Tür „klönen“ konnte, blieb eine Barriere für Tiere. Das Viehkonnte nicht entwischen (Stalltür) oder eindringen (Haus- oder Dielentür).

Und da man bei diesem Bullet Journal Hack Seiten schneidet, bezeichnet man dies als Dutch Door.

Wenn du noch gar nicht weißt, was ein Bullet Journal überhaupt ist, habe ich hier eine easy Variante für dich. Sie ist minimalistisch und einfach umzusetzen. Klicke dafür in DIESEN BEITRAG.

Bullet Journal Hack Dutch Door – horizontal

In folgendem Video siehst du das Making-off für die horizontale Variante. Du lässt die linke Seite heile und schneidest dann 4 Seiten in der Mitte auseinander, der untere Teil bleibt, der obere Teil wird entfernt.

So bleiben oben die beiden ganzen Seiten sichtbar und bilden sozusagen eine Leiste, die mit den Wochentagen versehen wird. Die unteren (beschnittenen Seiten) werden für die einzelnen Tage benutzt. So hast du,  wenn du in den einzelnen Tagen arbeitest auch immer die ganze Woche und deine Termine im Blick.

https://youtu.be/4TYkG4RvszY

Diese Methode ist sehr gut geeignet, wenn du gerne etwas ausführlicher mit den einzelnen Tagen arbeitest oder kreativ bist, wenn du viel schreibst, oder viele tagesbezogene To Do’s hast. Außerdem ist diese Methode perfekt, wenn du auf Reisen bist, mehr Platz benötigst und deine Erinnerungen fest halten möchtest, oder auch als eine Form Tagebuch benutzt. In diesem Beispiel habe ich zusätzlich noch die Highlights der Woche integriert.

Bullet Journal Hack – Dutch Door vertikal 

Die vertikale Methode eignet sich, wenn du erstens nicht so viele Seiten schneiden möchtest und zweitens merkst, dass du für die einzelnen Tage nicht so viel Platz brauchst.

Du benötigst 3 Seiten. Die zweite Seite schneidest Du einfach in der Mitte vertikal auseinander.

Dann ziehst Du Linien entlang der abgeschnittenen Seiten.

Dann ziehst Du Querlinien, um Deine Tage einzutragen (Montag bis Sonntag) in das 8. Feld kannst Du zb „nächste Woche“ einfügen, oder Rückblick, was immer Dir einfällt.

In die Spalten ganz links und rechts der umbeschnittenen Seiten kannst Du dann alles mögliche integrieren. Hier zB ein Mini Monat und Kochplan, ein Feld für Notizen links und rechts die To Do’s.

Du kannst die Ränder der abgeschnittenen Seiten auch zur Verstärkung mit einem Washi Tape versehen.

Bullet Journal Dutch Door für einen kompletten Monat

In diesem Video zeige ich dir, wie du das Bullet Journal Dutchdoor für einen kompletten Monat vorbereiten kannst. 

https://youtu.be/LuU5SG3Wdlo

Welches Notizbuch eignet sich für den Bullet Journal Hack Dutch Door? 

In der ersten Variante siehst du ein gebundenes Notizbuch. (Lemome) Gerade für diese Variante ist es sehr schwierig sauber zu schneiden habe ich fest gestellt. Hier wäre ein Spiralbuch (Pure Paper official) besser, man kann einfach sauberer arbeiten. Mit einem fest gebundenen Buch wäre eigentlich die Variante zwei besser. In diesem Fall siehst du es nun eben umgekehrt. Spiralbücher liegen immer flach und mann kann sauber scheiden. Insofern eignet sich Variante 1 UND 2 für Sprialbücher und Variante 1 eher für Spiralbücher. Aber das liegt ja nun in deinem Ermessen, ob dich das stört oder nicht.

Wendet man Variante 1 öfters an, stellt sich auch die Frage, wie sich das ganze irgendwann zugeklappt verhält. Das kann ich soweit nicht beurteilen, da ich ohnehin jede Woche mal mit oder ohne gestalte. Je nachdem wieviel anliegt.

Insgesamt komme ich besser mit der vertikalen Variante zurecht. Habt ihr diesen Bullet Journal Hack – Dutch Door schon ausprobiert? Ich freue mich über Eure Kommentare und vor allem auch Erfahrung!

Ach ja, wenn ihr kein Papiermörder (ja, das habe ich schon auf Instagram gehört 🙂 sein wollt – dann könnt ihr die „inneren Seiten“ auch einfach umklappen und trotzdem verwenden.

Eure Diana – ich zeichne dann mal was und schneide noch ein bisschen.

 

Und zu guter letzt noch ein Video mit dem ultimativen Stempelset von Designkonsorten !

https://youtu.be/FDjYv5-8qrw
Bullet Journal Dutchdoor mit dem Bullet Journal Stempelset von Designkonsorten

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

Comments
  • Hallo 🙂
    Tolles Video und super Idee.
    Ich frage mich, welche Schablone du für die Monatsübersicht und die Wochentage benutzt hast…
    Ich konnte leider weder in deinem Beitrag noch bei deinem Video etwas dazu finden 😉

    Sieht wirklich super aus, ich werde das auch mal ausprobieren 😀

    Liebe Grüße

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.