„Mit den Skizzenbuch durch Bremen- Urban Sketching mit Till Lenecke“
Urban Sketching Workshop, CoArt81, 3. September 2020, 17:00 – 20:00 Uhr

Beim Handwerk des Urban Sketchings lernt man mit dem Stift schnell und skizzenhaft städtische Orte festzuhalten. Dies machen Sie, je nach Geschmack und Fähigkeiten mit Bleistift, Tuschestift oder -feder und/oder in Aquarelltechnik. Als Papier empfiehlt sich ein Skizzenbuch oder -block. Nach einer kurzen Einführung im Atelier, fahren wir gemeinsam zu interessanten Plätzen in Bremen, um vor Ort zu zeichnen. Neben der Vermittlung technischer Inhalte möchte Till Lenecke seinen Mit-Zeichnern die Angst vor dem Motiv nehmen und Mut machen, auch unperfekte und skizzenhafte Zeichnungen zu erstellen. Der Kurs ist für Einsteiger mit Grundkenntnissen und für Fortgeschrittene geeignet.
Höchstens 10 Teilnehmer, 59 EUR (inkl. Mwst.) Workshopbeitrag
Anmeldungen bitte an lenecke-zeichnet@gmx.de
Die Schönheit des Alltäglichen — Urban Sketching leicht gemacht – Hans Christian Sanladerer
Tagesworkshop: CoArt81, Bremen, 26.09.2020, 10:30-16:30 Uhr

„Ich würde ja gerne skizzieren, aber wo bekomme ich jetzt ein geeignetes Motiv her?“
Kennst Du das auch? Dabei ist es so einfach. Wir brauchen keine sensationellen Motive, keine traumhafte Landschaft, kein altes, malerisches Gebäude.
Unsere Motive sind überall: Wir müssen nur die Augen offen halten.
In diesem Workshop geht es darum, sehen zu lernen und unsere Alltagsszenen in lebendigen, frischen Skizzen festzuhalten.
Was braucht man dafür? Ein bisschen Fantasie, um die Schönheit des Alltäglichen zu entdecken und vor allem am Anfang eine gute Anleitung durch den Dozenten, der Dir die Basic-Skills des Urban Sketching vermittelt.
Also, Blick schärfen, genau hinschauen, Stift zücken, loslegen!
Dieser Workshop eignet sich sowohl für Anfänger ohne Vorkenntnisse als auch für Fortgeschrittene.
Kursgebühr: 105.- € inkl. Materialgoodies:
- 1 Bleistift, HB
- 1 blauer, wasservermalbarer Tintenroller
- 1 Fineliner (PITT Artist Pen, F, Dark Sepia)
- 1, für alle Medien geeignetes, A5 ECO Starter Book von Seawhite of Brighton
Welche weitere Material Du benötigst, entnimmst Du der Materialliste. Natürlich kannst Du alles mitbringen, was Du schon zuhause hast.
Inspiration + Motivation gibt es frei Haus ;-). Die Gebühr für beide Kurse (26.+27.09.) zusammen (1x Goodies) beträgt 199.- €
Veranstalter und Anmeldung:
Hans-Christian Sanladerer
www.chrisa.de
urbansketching@chrisa.de
0172 / 3284026
Urban Sketching — Die Kunst der Reduktion – Hans Christian Sanladerer
Tagesworkshop: CoArt81, Bremen, 27.09.2020, 10:30 -16:30

„Weniger ist mehr“ — die Kunst des Weglassens, die Reduktion auf das Wesentliche des Motivs, ist das umfassende Thema dieses Workshops.
Wir erzeugen Spannung im Bild durch zeichnerische Schwerpunkte, durch bewusste Kontraste, durch das Freilassen von Zeichenfläche.
Aus dem dunkleren Hintergrund ausgesparte Formen bezeichnet man als „negativen Raum“.
Das heißt, wir zeichnen nicht die Form selbst, sondern definieren diese durch die sie umgebenden Strukturen und Flächen. Wir arbeiten zuerst mit Foto-Vorlagen im Atelier, suchen und finden „negative Räume“ anschließend in der Umgebung und halten diese mit verschiedenen Materialien im Skizzenbuch fest. Wir machen quasi etwas sichtbar, indem wir es aussparen bzw. weglassen.
Dieser Workshop eignet sich sowohl für Anfänger ohne Vorkenntnisse als auch für Fortgeschrittene.
Kursgebühr: 105.- € inkl. Materialgoodies:
- 1 Bleistift, HB
- 1 blauer, wasservermalbarer Tintenroller
- 1 Fineliner (PITT Artist Pen, F, Dark Sepia)
- 1, für alle Medien geeignetes, A5 ECO Starter Book von Seawhite of Brighton
Welche weitere Material Du benötigst, entnimmst Du der Materialliste.
Natürlich kannst Du alles mitbringen, was Du schon zuhause hast.
Inspiration + Motivation gibt es frei Haus ;-).
Die Gebühr für beide Kurse (26.+27.09.) zusammen (1x Goodies) beträgt 199.- €
Veranstalter und Anmeldung:
Hans-Christian Sanladerer
www.chrisa.de
urbansketching@chrisa.de
0172 / 3284026
