Warum Graphic Recording?
Die Bilder ergänzen die sprachlichen Verarbeitungsprozesse der linken Hirnhälfte um visuell-räumliche Prozesse der rechten Hirnhälfte. Durch das Vernetzen von Fakten und Bildern können wir Inhalte schneller abrufen. Komplexe Vorgänge im Überblick sehen ist folglich für die Teilnehmer besser nachvollziehbar. Die Bilder und Aussagen, die in Echtzeit entstehen, lenken den Fokus auf das Geschehen und verankern sich besser in den Köpfen der Anwesenden. Der Zuhörer wird gleichzeitig zum Zuschauer und das entstandene Bild regt zur Diskussion an.
Hinzu kommt, dass Gesagtes der Teilnehmer durch die visuelle Umsetzung eine große Wertschätzung darstellt. Die Teilnehmer fühlen sich durch die Bebilderung in den Prozess einbezogen. Außerdem können wesentliche Inhalte auch für die spätere Verwendung aufbereitet werden. Prozesse lassen sich verdeutlichen und Zielvereinbarungen können getroffen werden.
Digitales oder analoges Graphic Recording?
Das simultane Zusammenfassen während eines Vortrages oder einer Konferenz kann analog (auf einer sogenannten Graphic Wall) oder auch digital (gezeichnet mit dem IPAD), mit oder ohne Live-Streaming an einen Monitor stattfinden.
Je nach Gegebenheiten können wir in einem Vorgespräch klären, welche Methode geeigneter ist.
Analoges Graphic Recording
Analoges Live Zeichnen lebt von seinem Eventcharakter. Hier platziere ich eine Zeichenwand (eine sogenannte Graphic Wall) an einer bestimmten Stelle, die wir vorab festlegen können.
Das Entstehen eines Bildes in Echtzeit löst Faszination bei den Teilnehmern aus. Das Platzieren des fertigen Bildes an einer Stelle, wo die Menschen zusammen kommen, regt zur weiteren Diskussion an. Inhalte und gesagtes wiederzufinden und neu zu verknüpfen ist sowohl unterhaltsam als auch informativ. Analoges Zeichnen ist authentisch und schafft Vertrauen.
KONTAKTIEREN SIE MICH!
Digitales Graphic Recording
Digitales Live Zeichnen kann parallel live gestreamt werden oder je nach Wunsch auch im Hintergrund stattfinden. Einige Kunden wünschen sich, dass zunächst der Fokus auf das Geschehen an sich gelenkt wird und das fertige Bild erst im Nachgang eines Vortrages oder Workshops gezeigt wird.
Mit dem IPAD ist man außerdem mobiler und man kann bei Großveranstaltungen auch in verschiedenen Räumen mitzeichnen. Das Bild kann auch korrigiert werden und es kann auch simultan in Social-Media-Kanäle gepostet werden. Das Gesamtbild kann anschließend unkompliziert als Datei allen Teilnehmern zur Verfügung gestellt werden.
Dieses Format ist vor allem auch für Online Veranstaltungen mit Zuschalten in den virtuellen Raum perfekt.
KONTAKTIEREN SIE MICH!
